Neu in diesem Monat auf der Website : Oktober 2024 [1]
Gespeichert von IKS am
Neue Veröffentlichungen in diesem Monat
Lage Deutschlands
Die Krise, das deutsche Kapital und die kommenden Angriffe [2]
Anfang Oktober 2025 steht fest: "Wir müssen uns rüsten! Wir werden uns wehren müssen…" Die herrschende Klasse in Deutschland ist fest entschlossen, den Knüppel rauszuholen und die Arbeiterklasse stärker als je zuvor anzugreifen. Ihr Diskurs – von Unternehmerseite, den sogenannten wissenschaftlichen Instituten und Verbänden, diversen Parteien bis hin zur Regierung - ist einmütig: „so geht es nicht weiter mit dem Sozialstaat“, wir sollen länger & härter arbeiten, das Anspruchsdenken soll heruntergeschraubt werden.
Debatte im proletarischen politischen Milieu
Chaos und Konflikte in der US-Politik: Für die IKP/Le Prolétaire „nichts Neues“! [3]
Unsere Antwort an die bordigistische Gruppe Le Prolétaire über die zunehmende Unfähigkeit der herrschenden Klasse, ihr politisches Spiel zu kontrollieren.
Kampf gegen jeden Nationalismus
Gegen alle nationalen Fahnen! [4]
Revolutionäre sind gegen alle Nationalflaggen. Nicht nur gegen die Fahnen der mächtigsten imperialistischen Staaten, sondern auch gegen diejenigen der „unterdrückten Nationen“.
Krise des Kapitalismus
Eine Welle wirtschaftlicher Angriffe gegen die Arbeiterklasse [6]
Überall auf der Welt lässt die Bourgeoisie das Proletariat für die Kosten der Wirtschaftskrise ihres Systems und die Ausweitung des Militarismus bezahlen, indem sie eine Welle von Angriffen auf die Arbeiterklasse eröffnet. Es ist diese Anhäufung von Angriffen, die zu einer massiven Verarmung führt und heute eine immer stärkere Wut in der Bevölkerung, insbesondere in der Arbeiterklasse, hervorruft, einen Willen zur Gegenwehr und zur Ablehnung der geforderten Opfer.
Flugblatt zur Gewerkschaftsmobilisierung vom 18. September 2025 in Frankreich
ANGESICHTS DER ANGRIFFE ALLER REGIERUNGEN – KÄMPFEN WIR GEMEINSAM UND SOLIDARISCH [7]
Wir sind heute zahlreich auf der Straße. Wir können keine weiteren Angriffe auf unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen mehr hinnehmen.
Newsletter type:
- IKS newsletter [8]