25. IKS Kongress
Resolution des 25. Internationalen Kongresses der IKS zur internationalen Lage
Ein Jahr Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine schürt die Barbarei und das weltweite Chaos
Bereits mehr als ein Jahr entsetzlicher Gemetzel; Hunderttausende von Soldaten auf beiden Seiten massakriert; mehr als ein Jahr wahlloser Bombardierungen und Hinrichtungen, bei denen Zehntausende von Zivilisten ermordet wurden; mehr als ein Jahr systematischer Zerstörung, die das Land in ein riesiges Trümmerfeld
Internationales Flugblatt
Wir müssen weiter gehen als 1968!
"Genug ist genug!" - Großbritannien. "Nicht ein Jahr mehr, nicht einen Euro weniger" - Frankreich. "Die Empörung sitzt tief" - Spanien. "Für uns alle" - Deutschland. All diese Slogans, die in den letzten Monaten bei Streiks in der ganzen Welt skandiert wurden, zeigen, wie sehr die aktuellen Kämpfe der Arbeiter und Arbeiterinnen ...
Klassenkampf
LKW-Fahrer Streik: Trotz schwierigster Umstände ist Klassenwiderstand möglich
Vor ca. drei Woche trafen sich ungefähr 30 osteuropäische LKW-Fahrer auf der Autobahnraststätte Gräfenhausen an der A5 …um nicht mehr weiter zu fahren. Mittlerweile ist diese Gruppe auf über 60 Fahrer, meist aus Georgien, Usbekistan und anderen osteuropäischen Ländern angewachsen. Ein Streik in
In Frankreich und anderswo... derselbe Kampf! Derselbe Klassenkampf!
"Eine zunehmend gewalttätige Mobilisierung" (The Times), "Ein Feuer, das fasziniert und zerstört" (El Pais), "Feuer vor dem Rathaus von Bordeaux" (Der Spiegel). Die Zusammenstöße zwischen Gruppen des Schwarzen Blocks und der Polizei bei den Demonstrationen gegen die ...
Manifest der IKS
Der Kapitalismus führt zur Zerstörung der Menschheit, nur die Weltrevolution des Proletariats kann dem ein Ende setzen
Vor 130 Jahren, als die Spannungen zwischen den kapitalistischen Mächten in Europa zunahmen, sprach Friedrich Engels von dem Dilemma, vor dem die Menschheit steht: Kommunismus oder Barbarei. Dieses trat konkret in Form des Ersten Weltkriegs auf, der 1914 ausbrach und 20 Millionen Tote und weitere 20 Millionen Invalide forderte. In den Kriegswirren kam es zu einer Pandemie der Spanischen Grippe mit mehr als 50 Millionen Todesopfern.
Die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts
Die Beschleunigung des kapitalistischen Zerfalls wirft offen die Frage der Vernichtung der Menschheit auf
Der Krieg in der Ukraine ist kein Donnerschlag aus blauem Himmel. Seine Verwüstungen finden zu einem Zeitpunkt statt, in dem sich katastrophale Phänomene häufen: Klimawandel, Umweltzerstörung, beschleunigte Verschärfung der Wirtschaftskrise, politische Erschütterungen, die sogar das älteste Land des Kapitalismus (Großbritannien) betreffen, Wiederkehr entsetzlicher Hungersnöte im großen Stil, Massenmigration von Menschen, die aus Kriegsgebieten, vor Massakern, Verfolgung oder Elend fliehen...
Flugblatt der IKS aus Frankreich
Unterdrückung, Beschimpfungen, sexuelle Übergriffe, Tränengasattacken, Schlagstöcke... Wir dürfen nicht in die Falle der polizeilichen Provokationen tappen!
„Hältst du die Klappe oder soll ich noch mal anfangen? Ah! Du fängst an zu stottern, vielleicht willst du ja noch einen, um deinen Kiefer wieder gerade zu machen?“ „Als ich dich gepackt habe, hast du angefangen zu zittern, ich war es, der dich mit dem Schlagstock bearbeitet hat!“...
Streiks, Demonstrationen, 49-3... Und was jetzt?
"Es ist kein 49.3, der uns in die Knie zwingen wird!" Angesichts der Ankündigung, dass die Rentenreform sofort verabschiedet werden sollte, war die Reaktion blitzartig. Überall in Frankreich explodierte die Wut. In den Stadtzentren versammelten sich Arbeitnehmer, Rentner, Arbeitslose, junge zukünftige Arbeitnehmer...
Internationalisme
Internationalisme Nr. 7 Januar 1946
Um die Diskussion um die Bildung der künftigen Weltpartei der Revolution anzuregen, veröffentlichen wir im Folgenden einen Artikel aus Internationalisme Nr. 7 vom Januar 1946 mit dem Titel „Über den Ersten Kongress der internationalistischen Kommunistischen Partei Italiens“.
Politischer Parasitismus
Uns, die IKS, attackieren: Die Existenzgrundlage der GIGC
Wir «bedanken» uns bei der GIGC (Groupe Internationale de la Gauche Communiste), dass sie uns die Gelegenheit gibt daran zu erinnern, was sie wirklich ist. Zu diesem Zweck drucken wir unten (vollständig, einschließlich Fußnote) ihren kleinen Artikel ab, der auf unsere angebliche...
No War But The Class War
No War But The Class War: Ein Komitee, das seine Teilnehmer in eine Sackgasse führt
Am Freitag, den 2. Dezember 2022 fand in Paris die erste Veranstaltung des Komitees «No War But The Class War» («Kein Krieg außer dem Klassenkrieg») statt. Die Existenz solcher Komitees ist nicht neu, sie tauchen seit mehr als 30 Jahren auf. Die Idee, NWBTCW-Gruppen zu gründen, kam erstmals in anarchistischen Kreisen...
Internationales Flugblatt
Großbritannien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Mexiko, China… Überall die gleiche Frage: Wie können wir den Kampf weiterentwickeln? Wie können wir die Regierungen zum Rückzug bewegen?
Generalstreiks und Massendemonstrationen am 7. März in Frankreich, am 8. März in Italien, am 11. März in Großbritannien. Überall wächst die Wut und dehnt sich aus. In Großbritannien hält eine historische Streikwelle seit neun Monaten an! Nachdem das britische Proletariat jahrzehntelange Sparmaßnahmen ohne Murren...
Wie können wir eine massive, vereinigte und solidarische Bewegung entwickeln?
Diese Massenbewegung, die zunächst als "Sommer des Zorns" bezeichnet wurde, verlängerte sich in den "Herbst des Zorns" und dann zum "Winter des Zorns". Die Streikwelle in Großbritannien ist ein Symbol für den Kampfgeist der Arbeiter und Arbeiterinnen, der sich überall auf der Welt entwickelt.
China
Gesundheitskrise, wirtschaftliche Stagnation, imperialistischer Druck: Die chinesische Bourgeoisie in der Zwickmühle
Viele behaupteten vor zwei Jahren, China sei der große Gewinner der Covid-Krise. Doch die jüngsten Ereignisse unterstreichen, dass China stattdessen mit dem Fortbestehen der Pandemie, einer erheblichen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums, einer Immobilienblase, großen Hindernissen für die Entwicklung...
Die Bürgermobilisierung für "Demokratie" ist eine Todesfalle für die Arbeiterklasse.
Die sich verschlechternde Gesundheitskrise und der starke wirtschaftliche Abschwung in China haben nicht nur zu einer Explosion der Unzufriedenheit in der Bevölkerung geführt, sondern auch zum Entstehen großer Bewegungen in der Arbeiterklasse.
Nationale Lage Deutschland
Das Ende der Träume der deutschen Bourgeoisie
Nach dem Zusammenbruch der DDR im Zuge des Kollapses der Sowjetunion hat sich für die deutsche Bourgeoisie eine historische Chance ergeben, die die Bourgeoisie tief zusammengeschweißt und vereint hat. Sechs Pfeiler (die Wiedervereinigung, die Osterweiterung der EU und die besonderen Beziehungen zu Frankreich, Russland, USA und China)...
Der kommende Sturm
Schon in unseren Berichten zur nationalen Lage vor der Pandemie haben wir auf die Stärke der deutschen Wirtschaft, die sich entgegen dem Trend der Weltwirtschaft bislang auch in der Periode des Zerfalls behaupten konnte[1], als auch auf die Schwächen dieser besonderen Entwicklung und Stellung hingewiesen.
Erdbeben in der Türkei und Syrien
Der wirkliche Name der Katastrophe ist Kapitalismus - nur die proletarische Klassensolidarität kann uns retten!
Wir veröffentlichen hier eine Erklärung einiger Genossinnen und Genossen in der Türkei zum Erdbeben, das die Türkei und Syrien erschüttert hat. Wir begrüßen die schnelle Reaktion der Genossen auf diese schrecklichen Ereignisse, bei denen die offizielle Zahl der Todesopfer bereits 21.000...
Flugblatt der IKS: Rentenreform in Frankreich
Es reicht nicht, zahlreich zu sein, wir müssen unsere Kämpfe auch selbst in die Hand nehmen
Am 19. Januar waren wir über eine Million Menschen auf der Straße, um gegen die neue Rentenreform zu mobilisieren. Die Regierung behauptet, dass dieser Zorn auf einen "Erklärungsmangel", einen "Mangel an Pädagogik" ihrerseits zurückzuführen sei. Aber wir haben sie sehr gut verstanden! Mit dieser x-ten Reform ist das Ziel klar.
Klima
Sackgasse des Klimaaktivismus
In letzter Zeit machen Klimaaktivisten mit den verschiedensten Aktionen in mehreren Ländern auf die längst eingesetzte Klimakatastrophe aufmerksam. Sei es indem man Farbbeutel auf wertvolle Gemälde oder andere Kunstgegenstände in Museen wirft, sich an zentralen Straßen- oder Kreuzungen festklebt und lange Staus verursacht, Flughafenteile besetzt oder wie in...
Streikwelle in Großbritannien
ArbeiterInnen kämpfen für ihre eigene Seite im Klassenkampf
Kaum war die "Trauerzeit" für die Königin mit ihren ohrenbetäubenden Hymnen auf die nationale Einheit zu Ende, bestätigten über 500 Hafenarbeiter in Liverpool, dass sie in den Streik treten werden, unmittelbar gefolgt von den Hafenarbeitern in Felixstowe, die bereits in den Wochen vor dem Tod der Königin gestreikt hatten. Geplante Streiks bei der Eisenbahn, die von den Gewerkschaften "aus Respekt vor der Königin" verschoben wurden, werden fortgesetzt und von weiteren Streiks bei der Post, den Bussen und der U-Bahn begleitet.
Ökologische Krise
Die kapitalistische Naturzerstörung beweist die Notwendigkeit des Kommunismus
In der ersten Jahreshälfte 2022 wurde der Planet wie in so vielen Jahren zuvor von zahlreichen Waldbränden in Frankreich, Marokko, Südkorea, der Türkei und Argentinien heimgesucht; von katastrophalen Überschwemmungen in Pakistan, Indien, Südafrika, Madagaskar und Brasilien; von tropischen Stürmen auf den Philippinen und in Mosambik, auf Kuba und in Florida sowie von nie dagewesenen Hitzewellen in Indien und Pakistan. Durch den Temperaturanstieg hat sich das Risiko extremer Wetterkatastrophen erheblich verschärft.
Imperialistische Rivalitäten
Der amerikanische Imperialismus – Haupttriebkraft des imperialistischen Chaos
Als russische Truppen in die Ukraine einmarschierten, erklärte Präsident Biden in seiner Rede am 24. Februar: "Putin hat einen Angriff auf die Grundsätze begangen, die den Weltfrieden schützen". Die Welt sei also mit der Tragödie eines neuen Krieges konfrontiert, der auf den Wahnsinn eines einzelnen Mannes zurückzuführen sei. Diese Propaganda, die die Ukraine und den "Westen" als Opfer darstellt, die nur für den "Frieden" arbeiteten, ist eine Lüge.
Wirtschaftskrise
Die Weltwirtschaft wird von der Beschleunigung des Zerfalls erfasst
Der Kapitalismus wird mehr und mehr durch eine ganze Reihe von Widersprüchen, die seiner Existenzweise inhärent sind, erdrosselt, die nun ineinandergreifen und sich gegenseitig verstärken und die Gesellschaft in nie gekanntem Ausmaß und mit nie gekannter Häufigkeit bedrohen.
Die Bedeutung des „Sommers des Zorns“ in Großbritannien
Die Rückkehr der Kampfbereitschaft des Weltproletariats
Manche Ereignisse haben eine Bedeutung, die sich nicht auf die lokale oder unmittelbare Ebene beschränkt, sondern von internationaler Tragweite ist. Die Streikwelle, die sich in diesem Sommer in ganz Großbritannien ausgebreitet hat, ist aufgrund der Anzahl der betroffenen Sektoren, der Kampfbereitschaft der am Kampf beteiligten Arbeiter:innen und der breiten Unterstützung für die Aktion in der arbeitenden Bevölkerung ein Ereignis von unbestreitbarer Bedeutung auf nationaler Ebene.
Fünf Monate nach "Spezial-Einsatz"
Der barbarische Krieg wird immer heftiger
Während Russland unablässig Bombenteppiche auf ukrainische Städte wirft, sangen die Vertreter der großen "demokratischen" Mächte am Ende des G7-Treffens, das am 8. Juni in der idyllischen Landschaft der bayerischen Alpen stattfand, im Chor die Worte Macrons: "Russland kann und darf nicht gewinnen"
Internationalisten und der Krieg in Ukraine
Zur Geschichte der Gruppen No War but the Class War
Als Reaktion auf den mörderischen Krieg in der Ukraine hat die IKS wiederholt die Notwendigkeit einer gemeinsamen Antwort als kohärentesten Ausdrucks des proletarischen Internationalismus - der Kommunistischen Linken - betont, um einen klaren Bezugspunkt für alle zu schaffen, die sich dem imperialistischen Krieg auf Klassenbasis widersetzen wollen.
Solidarität mit den Internationalisten in Russland
"Anarchisten", die die Prinzipien vergessen. Erklärung der KRAS-IWA
Im März 2022 veröffentlichten wir eine erste Erklärung der anarchosyndikalistischen Gruppe KRAS in Russland zum Krieg in der Ukraine, ein mutiger Ausdruck des Internationalismus, der sich gegen beide Seiten dieses imperialistischen Krieges wendet. Die vorliegende Erklärung der KRAS macht deutlich, dass gewisse "Verteidiger" aus dem anarchistischen Lager voll und ganz auf der Seite der kapitalistischen Ordnung stehen.
Interne Debatte über die Weltlage
Begründung der vom Kongress abgelehnten Änderungsanträge des Genossen Steinklopfer
In Fortsetzung der Diskussionsdokumente, die nach dem 23. IKS-Kongress veröffentlicht wurden, veröffentlichen wir weitere Beiträge, die Differenzen zur Resolution zur internationalen Lage des 24. IKS-Kongresses zum Ausdruck bringen Wie beim vorangegangenen Beitrag des Genossen Steinklopfer beziehen....
Streikwelle in Großbritannien
Die Kontrolle durch die Gewerkschaften verstärkt die Spaltung
Am 1. Februar streikten rund eine halbe Million Beschäftigte aus verschiedenen Sektoren in Großbritannien: Eisenbahnen, Busse, Beamte und vor allem Beschäftigte im Bildungswesen, sowohl an Schulen als auch an Universitäten. Dies war die größte Zahl von Beschäftigten die an einem Tag streikten, seit die ...
Mobilisierung gegen die Renten-"Reform" in Frankreich
Wie können wir den Angriffen standhalten und den Kampf ausweiten?
Bei den Mobilisierungen am 19. Januar gegen die Renten-"Reform" konnte man den Spruch hören: "Irgendwann reicht es! Dieses "Es reicht!" kann nur ein Echo des "Enough is enough" ("Zu viel ist zu viel") sein, das sich seit Juni in Großbritannien von Streik zu Streik ausbreitet.
Weltrevolution 185
Editorial: Gegenüber der Zuspitzung der kapitalistischen Barbarei gibt es nur eine Antwort: Klassenkampf
Seit drei Jahren erleben wir eine Gleichzeitigkeit und Verschärfung von Krisen und Katastrophen die den Zerfall der kapitalistischen Gesellschaft beschleunigen: Krieg, Wirtschaftskrise, ökologische Krise, Pandemie... Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem die Gefahr der Auslöschung der Menschheit ernster und konkreter denn je geworden ist
Internationale Revue 58
Editorial: Ein gewaltiger Schritt in die Barbarei
Der Krieg in der Ukraine hört nicht auf, seine Flut von Mord, Zerstörung, Vergewaltigungen auszudehnen und das Leid der Flüchtlinge, die versuchen dem wütenden Feuer der Kriegsparteien zu entfliehen, noch zu verschlimmern. Es ist klar, dass dieser Krieg eine Folge der Zuspitzung der imperialistischen Spannungen weltweit, eine enorme Verschärfung des weltweiten Chaos darstellt, das alle imperialistischen Großmächte einbezieht und direkt betrifft. Er ist heute der zentralste und repräsentativste Ausdruck der allgemeinen Zerfallsdynamik in die der Kapitalismus die Welt hineinzieht, insbesondere weil er ein von der Bourgeoisie bewusst entfesseltes Ereignis ist, das die gesamte Gesellschaft dauerhaft und schwer beeinträchtigen wird.
Bericht über die imperialistischen Spannungen (Mai 2022): Bedeutung und Auswirkungen des Krieges in der Ukraine
Anfang 2020 war die globale Covid-19-Krise das Produkt, aber vor allem ein mächtiger Beschleuniger des Zerfalls des kapitalistischen Systems auf verschiedenen Ebenen: erhebliche wirtschaftliche Destabilisierung, Verlust der Glaubwürdigkeit der Staatsapparate, Verschärfung der imperialistischen Spannungen.
Heute drückt der Krieg in der Ukraine eine weitere Stufe dieser Zuspitzung durch ein Hauptmerkmal des Abstiegs des Kapitalismus in seine Niedergangsperiode und insbesondere in die Zerfallsphase aus: die Verschärfung des Militarismus.
Gemeinsame Erklärung von Gruppen der internationalen Kommunistischen Linken zum Krieg in der Ukraine
Die Organisationen der Kommunistischen Linken müssen ihr gemeinsames Erbe, das Festhalten an den Prinzipien des proletarischen Internationalismus, geschlossen verteidigen, insbesondere in einer Zeit großer Gefahren für die Weltarbeiterklasse. Die Rückkehr des imperialistischen Gemetzels nach Europa im Krieg in der Ukraine ist ein solcher Zeitpunkt.
Wie kann das Proletariat den Kapitalismus überwinden?
Der Ausbruch des Krieges in der Ukraine vor den Toren Europas trägt auf gefährliche Weise zur explosiven Anhäufung der Widersprüche des Kapitalismus bei: ökologische Katastrophe, Wiederaufflammen von Pandemien, verheerende Inflation, immer irrationalere Kriege aus der Sicht der Bourgeoisie selbst, immer kurzlebigere Bündnisse, die von einem Jeder-für-sich dominiert werden, Destabilisierung immer größerer Teile der Welt, sozialer Zerfall und Zersplitterung, Fluchtmigration etc.
IMPERIALISTISCHER KRIEG IN DER UKRAINE – DER KAPITALISMUS IST DER KRIEG, KRIEG DEM KAPITALISMUS!
Europa ist in den Krieg eingetreten. Es ist nicht das erste Mal seit der Schlächterei des Zweiten Weltkrieges von 1939-45. Anfang der 1990er Jahre hatte der Krieg im ehemaligen Jugoslawien gewütet und 140 000 Tote gefordert - mit Massenmorden an Zivilisten im Namen der "ethnischen Säuberung" wie in Srebrenica im Juli 1995, wo 8000 Männer und Jugendliche kaltblütig ermordet wurden. Der Krieg, der jetzt mit der Offensive der russischen Armeen gegen die Ukraine ausgebrochen ist, ist bislang nicht so tödlich, aber niemand weiß, wie viele Opfer er letztendlich fordern wird. Doch schon jetzt hat er ein viel größeres Ausmaß als der Krieg im ehemaligen Jugoslawien. Heute stehen sich nicht Milizen oder Kleinstaaten gegenüber. Im aktuellen Krieg stehen sich die beiden größten Staaten Europas gegenüber, die 150 bzw. 45 Millionen Einwohner haben und über gewaltige Armeen verfügen: 700.000 Soldaten in Russland und über 250.000 in der Ukraine.
Aktualisierung des Orientierungstextes von 1990: Militarismus und Zerfall (Mai 2022)
Die IKS verabschiedete im Mai 1990 die Thesen „Der Zerfall: die letzte Phase der Dekadenz des Kapitalismus“ (Internationale Revue Nr. 13) wenige Monate nach dem Zusammenbruch des Ostblocks, der dem Zusammenbruch der Sowjetunion vorausging.
Marc Chirik und der Staat in der Übergangsperiode
Das letzte Mal, als wir uns in dieser Reihe speziell mit dem Problem des Staates in der Übergangsperiode befassten, war in unserer Einleitung zu den Thesen über den Staat, die von der Gauche Communiste de France GCF 1946[1] herausgegeben worden waren. Wir stellten diesen Text als eine wichtige Fortsetzung der Arbeit der Italienischen Linken vor, die in den 1930er Jahren eine Reihe von Artikeln veröffentlicht hatte, welche die Lehren aus der Niederlage der Russischen Revolution zogen und das Problem des Staates als zentral ansahen.
Krieg in der Ukraine
Die FAU unterstützt den Krieg in der Ukraine
«Direkte Aktion», die Zeitschrift der Freien Arbeiter Union FAU im deutschsprachigen Raum, veröffentlichte im März 2022 die Erklärung des Internationalen Komitees der FAU zur russischen Invasion in der Ukraine, welche mit den Satz «Keinen Handschlag für den Krieg und alle seine Profiteure – alles für die globale Solidarität» endet.
Ideologische Kampagnen
„Humanitäre“ Propaganda im Dienste des Krieges
Angesichts der Barbarei des Krieges hat die Bourgeoisie immer versucht, ihre mörderische Verantwortung und die ihres Systems hinter zynischen Lügen zu verbergen. Den Krieg in der Ukraine begleitet eine Flut von Propaganda und eine schmutzige Instrumentalisierung des Leids, die er erzeugt. Es vergeht kein Tag, an dem nicht auf allen Fernsehkanälen und auf den Titelseiten der Zeitungen, die sonst so diskret über das Unglück berichten, das der Kapitalismus über die Menschheit bringt, die Massenflucht und die Not der ukrainischen Familien gezeigt wird, die vor den Bombenangriffen fliehen.
Über das Buch "La Fabrique des pandémies"
Gegen die Fabrik der Ohnmacht bietet der Kommunismus der Menschheit eine Perspektive
Die Covid-19-Pandemie hat die Veröffentlichung zahlreicher Bücher ausgelöst, die die Ursachen von Covid aufdecken und Alternativen aufzeigen sollen. Eines dieser Bücher, La Fabrique des pandémies (Die Pandemienfabrik) von Marie-Monique Robin, erfreut sich eines beachtlichen Echos.
Internationale Revue 57
24. Internationaler Kongress der IKS: Resolution zur internationalen Lage
Diese Resolution steht in Kontinuität mit dem Bericht über den Zerfall des 22. IKS-Kongresses, der Resolution über die internationale Lage des 23. Kongress und dem Bericht über Pandemie und Zerfall des 24. Kongresses. Sie basiert auf der These, dass die Dekadenz des Kapitalismus nicht nur verschiedene Stadien oder Phasen durchläuft, sondern dass wir seit den späten 1980er Jahren ihre letzte Phase, die Phase des Zerfalls, erreicht haben; ferner, dass der Zerfall selbst eine Geschichte hat, und ein zentrales Ziel dieser Texte ist es, den theoretischen Rahmen des Zerfalls anhand der Entwicklung der Weltlage zu "überprüfen".
24. Internationaler Kongress der IKS: Bericht über die Pandemie und die Entwicklung des Zerfalls
Die Covid-19 Krise zwang die IKS, die herausragenden Elemente dieses wichtigen Ereignisses in den Rahmen des Zerfalls zu setzen, den die Organisation vor mehr als 30 Jahren zum Verständnis der Entwicklung des Kapitalismus entwickelt hatte.
Bericht über den internationalen Klassenkampf für den 24. Kongress der IKS
Wir setzen die Veröffentlichung der wichtigsten Berichte des 24. IKS-Kongresses über die Weltlage fort. In diesem Bericht werden einige der wichtigsten Fragen untersucht, mit denen der internationale Klassenkampf in der Phase des kapitalistischen Zerfalls konfrontiert ist: das Problem der Politisierung der Klassenbewegung, die Gefahren der klassenübergreifenden Bewegungen, die unterirdische Reifung des Bewusstseins und die Bedeutung von Niederlagen in dieser Periode.
Bericht zur Wirtschaftskrise für den 24. Internationalen Kongress der IKS
Der Schwerpunkt dieses Berichts liegt auf der allgemeinen Perspektive: Wohin steuert die Weltwirtschaft nach der großen Katastrophe, die mit der Covid-Pandemie ausgebrochen ist?