Gespeichert von IKSonline am
Anhang | Größe |
---|---|
Deutsche_Revolution.pdf | 1.13 MB |
Einleitung
Es ist über 90 Jahre her, seit der Revolutionsversuch der Arbeiterklasse in Deutschland mit den Kämpfen von 1918 und 1919 ihren Höhepunkt erreicht hatte. Nach der Machtergreifung durch die Arbeiterklasse in Russland im Oktober 1917 wechselte der Hauptschauplatz der weltrevolutionären Welle nach Deutschland. Dort wurde der entscheidende Kampf ausgefochten und leider verloren.
Die herrschende Klasse auf der ganzen Welt strebte stets danach, diese Ereignisse historisch in Vergessenheit geraten zu lassen. Das geht soweit, dass sie zwar nicht abstreiten kann, dass diese Kämpfe stattgefunden haben, aber dafür vorgibt, dass sie nur auf „Frieden“ und „Demokratie“ abgezielt hätten – auf die glückseligen Bedingungen, die gegenwärtig im kapitalistischen Deutschland herrschen.
Ziel dieser Broschüre ist es, aufzuzeigen, dass die revolutionäre Bewegung in Deutschland die Bourgeoisie im damals zentralen Land des europäischen Kapitalismus nahe an den Abgrund rückte, nahe an den Verlust ihrer Klassenherrschaft. Trotz der Niederlage der Arbeiterklasse ist die Revolution in Deutschland wie jene in Russland ein Ansporn für uns heute. Sie erinnert uns daran, dass es nicht nur notwendig, sondern auch möglich ist, den Kapitalismus zu überwinden.
Für die ArbeiterInnenklasse stellt sich heute aktueller denn je die Frage, wie sie ihren Kampf führen soll: In die eigenen Hände nehmen oder allfälligen Stellvertretern wie den Gewerkschaften zu überlassen? Auch wenn die Erfahrung des Revolutionsversuches von 1918-19 in Deutschland mehrere Generationen zurückliegt, so ist sie für uns heute eine wahre Schatzkammer von konkreten Erfahrungen der ArbeiterInnenklasse. Arbeiterräte, wie sie damals als Organe des selbständigen und spontanen Kampfes der Arbeiterklasse entstanden, sind bis heute eine Orientierung für die Frage „wie kämpfen?“ geblieben.
Diese Broschüre teilt sich in fünf Teile auf:
- Teil 1 wird sich der Frage widmen, wie sich das revolutionäre Proletariat angesichts des Ersten Weltkrieges um sein Prinzip des proletarischen Internationalismus scharte.
- Teil 2 wird sich mit den revolutionären Kämpfen von 1918 beschäftigen.
- Teil 3 wird sich dem Drama der Formierung einer revolutionären Führung widmen, konkretisiert am Beispiel des Gründungskongresses der deutschen Kommunistischen Partei Ende 1918.
- Teil 4 wird die Niederlage von 1919 untersuchen.
- Teil 5 wird sich mit der historischen Bedeutung der Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl Liebknechts sowie mit der Hinterlassenschaft dieser Revolutionäre für uns heute widmen.
Internationale Kommunistische Strömung IKS Herbst 2012