Direkt zum Inhalt

Internationale Kommunistische Strömung

Proletarier aller Länder vereinigt Euch!

Suchformular

english français deutsch italiano svenska español bangla nederlands português Ελληνικά
русский hindi farsi hangeul nippon filipino chinese türkçe magyar suomi
  • Wer ist die IKS?
    • grundsatzpositionen
    • Plattform der IKS
    • Manifest der IKS 1975
    • Manifest des 9. Kongresses der IKS
    • 20 Jahre Internationale Kommunistische Strömung
    • 30 Jahre IKS: Von der Vergangenheit lernen, um die Zukunft zu bauen
    • Kurze Geschichte des Linkskommunismus
    • Wie Mitglied der IKS werden?
  • Presse der IKS
    • IKSonline
      • IKSonline - 2000s
      • IKSonline - 2010s
    • Internationale Revue
      • Internationale Revue - 1970s
      • Internationale Revue - 1980s
      • Internationale Revue - 1990s
      • Internationale Revue - 2000s
      • Internationale Revue - 2010s
    • Weltrevolution
      • Weltrevolution - 1980s
      • Weltrevolution - 1990s
      • Weltrevolution - 2000s
      • Weltrevolution - 2010s
  • Theorie und Praxis
  • Publikationen
    • Deutsch-Holländische Linke
      • 2. Der Beginn der Revolution
      • GORTER, DIE KOMMUNISTISCHE LINKE UND DIE GRÜNDUNG DER KOMMUNISTISCHEN ARBEITERINTERNATIONALE (KAI)
    • Deutschland 1918 - 1919
    • Die deutsche Revolution
    • Faschismus Antifaschismus
    • Gewerkschaften gegen die Arbeiterklasse
    • Italienische kommunistische Linke
      • Die italienische kommunistische Linke; Inhaltsverzeichnis
      • Die italienische kommunistische Linke; Einleitung
      • Kapitel 1; Die Ursprünge
    • Kommunismus
      • Der Kommunismus: Der wirkliche Beginn der Menschheit
      • Der Kommunismus keine schöne Idee, sondern materielle Notwendigkeit
    • Kommunistische Linke Russlands
    • Nation oder Klasse
      • 1. Vorwort der Ausgabe 2005
      • 2. Vorwort der Ausgabe 1977
    • Übergangsperiode
  • kontaktiere uns
    • e-mail
    • Postadressen
  • Pressebestellung

Sie sind hier

  1. Internationale Revue - 2000s
  2. » Internationale Revue - 2007

Internationale Revue 40

Gespeichert von InternationaleRevue am Di, 20/11/2007 - 21:17

Internationale Revue Nr. 40
Bookmark/Search this post with
  • Webnews logo
  • Facebook logo
  • Google logo
  • Twitter logo
  • Yahoo logo
  • Der 17. Kongress der IKS: Eine internationale Verstärkung des proletarischen Lagers
  • Der Kommunismus: Der Beginn der wirklichen Geschichte der Menschheit (II)
  • Editorial: Finanzkrise: Von der Liquiditätskrise zur Liquidierung des Kapitalismus
  • Interne Debatte der IKS: Marxismus und Ethik (Teil II)
  • Resolution zur internationalen Lage
‹ Ungarn 1956: Ein proletarischer Aufstand gegen den Stalinismus nach oben Der 17. Kongress der IKS: Eine internationale Verstärkung des proletarischen Lagers ›
  • Webnews logo
  • Facebook logo
  • Google logo
  • Twitter logo
  • Yahoo logo
  • Druckversion
  • 3066 Aufrufe

Buch-Navigation

  • 2. Der Beginn der Revolution
  • DER HOLLÄNDISCHE LINKSKOMMUNISMUS UND DIE REVOLUTION (1919-1927)
  • 1. Die Revolutionäre in Deutschland im 1. Weltkrieg
  • 1. Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Ursprünge des Faschismus
  • 1. Vorwort der Ausgabe 2005
  • 10. Der Rückfluss der revolutionären Welle und die Entartung der Kommunistischen Internationale
  • 11. Die Kommunistische Linke und das Problem des wachsenden Konfliktes ......
  • 12. 1923: Die Bourgeoisie will der Arbeiterklasse eine entscheidende Niederlage beifügen
  • 13. 1923: Eine Niederlage, die das Ende der weltweiten revolutionären Welle bedeutete
  • 1917: Die Russische Revolution
  • 2. Faschismus – Demokratie – Kommunismus (Bilan Nr. 13 – 1934)
  • 3. Der verfrühte Aufstand
  • 3. Die Kommunisten und die nationale Frage (1977)
  • 3. Die Niederschlagung der Arbeiterklasse in Deutschland und der Aufstieg des Faschismus Bilan Nr. 16, 1935
  • 4. Der Internationalismus und der Krieg (2004)
  • 4. Die Massaker und die Verbrechen der ‚großen Demokratien’
  • 4. Fraktion oder Partei
  • 5. Das Proletariat Westeuropas im Zentrum der Generalisierung des Klassenkampfes (1982)
  • 5. Jahresfeiern 1944 - 50 Jahre imperialistischer Lügen
  • 5. Von der Fraktionsarbeit zur Gründung der KPD
  • 6. Der gescheiterte Organisationsaufbau
  • 6. Octobre Monatzseitung des Internationalen Büros der Fraktionen der Kommunistischen Linke Nr. 3 (April 1938)
  • 7. Die Gründung der KAPD
  • 7. Gegen den imperialistischen Krieg, Für den revolutionären Defätismus, Für die Weltrevolution
  • 8. Der Kapp-Putsch: Die Rechten greifen an, die Demokratie fügt den Arbeitern die Niederlage bei
  • 9. Die Märzaktion 1921: Die Gefahr kleinbürgerlicher Ungeduld
  • Anhang: Octobre 1938
  • Artikelfolgen
  • Bankrott des Kapitalismus im Osten: Nicht der Kommunismus, der Stalinismus ist gescheitert.
  • Bilanz von 70 Jahren ‚nationaler Befreiungskämpfe‘ 3. Teil (aus International Review, engl. Ausgabe 1992)
  • Das 20. Jahrhundert: die nationale Befreiung – ein starkes Glied in der imperialistischen Kette
  • Das Ehrengericht - Eine Waffe zur Verteidigung der revolutionären Organisationen
  • Das Ehrengericht - eine Waffe zur Verteidigung des proletarischen Milieus
  • DAS VERHÄLTNIS FRAKTION - PARTEI IN DER MARXISTISCHEN TRADITION VON MARX BIS LENIN, 1848-1917
  • DDR: Der Musterknabe des Ostblocks bricht zusammen.
  • Demokratie und Stalinismus
  • Der Kommunismus - Kein schönes Ideal, sondern eine Notwendigkeit [Serie I - Teil 1]
  • Der Kommunismus - Kein schönes Ideal, sondern eine Notwendigkeit [Serie I - Teil 6]
  • Der Kommunismus - Kein schönes Ideal, sondern eine Notwendigkeit [Serie I - Teil 7]
  • Der Kommunismus - Kein schönes Ideal, sondern eine Notwendigkeit [Serie I - Teil 8]
  • DER NIEDERGANG DER RUSSISCHEN REVOLUTION
  • Deutschland 1918-1919
  • DEUTSCHLAND 1918-1919: DER KRIEG UND DIE ERNEUERUNG DER INTERNATIONALISTISCHEN PRINZIPIEN DURCH DAS PROLETARIAT
  • Die Arbeiterklasse vor einer schwierigen Lage
  • Die Debatte über die nationale Frage zu Beginn der Dekadenz 1. Teil
  • DIE ENTSTEHUNG DER GIK (1927-33)
  • Die Gewerkschaften gegen die Arbeiterklasse
  • Die italienische kommunistische Linke
  • Die neue Weltunordnung
  • Die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Ursprünge des Faschismus
  • Die ‚rätistische‘ Gefahr
  • Einheits- oder Spartengewerkschaft: Eine falsche Alternative
  • EINLEITUNG
  • Fraktion und Partei - Polemik mit Battaglia Communista
  • GORTER, DIE KOMMUNISTISCHE LINKE UND DIE GRÜNDUNG DER KOMMUNISTISCHEN ARBEITERINTERNATIONALE (KAI)
  • I. Die Schwächung der revolutionären Kämpfe von 1917-23 durch die Unterstützung der „nationalen Befreiungsbewegungen“
  • II. DIE INTERNATIONALE KOMMUNISTISCHE LINKE 1937-52
  • IKSonline - 2000s
  • IKSonline - 2010s
  • Inhalt
  • Inhalt
  • Inhaltsverzeichnis - Deutsche Revolution
  • Internationale Revue - 1970s
  • Internationale Revue - 1980s
  • Internationale Revue - 1990s
  • Internationale Revue - 2000s
    • Internationale Revue - 2000
    • Internationale Revue - 2001
    • Internationale Revue - 2002
    • Internationale Revue - 2003
    • Internationale Revue - 2004
    • Internationale Revue - 2005
    • Internationale Revue - 2006
    • Internationale Revue - 2007
      • Internationale Revue 39
      • Internationale Revue 40
        • Der 17. Kongress der IKS: Eine internationale Verstärkung des proletarischen Lagers
        • Der Kommunismus: Der Beginn der wirklichen Geschichte der Menschheit (II)
        • Editorial: Finanzkrise: Von der Liquiditätskrise zur Liquidierung des Kapitalismus
        • Interne Debatte der IKS: Marxismus und Ethik (Teil II)
        • Resolution zur internationalen Lage
    • Internationale Revue - 2008
    • Internationale Revue - 2009
  • Internationale Revue - 2010s
  • Intervention der IKS:Nicht der Kommunismus ist gescheitert sondern der Stalinismus
  • Kapitel 2: 1927 – 1933 Italienische Linke oder Deutsche Linke?
  • Kapitel 3: Die Geburt der Linken Fraktionen der KPI (1927 - 1933)
  • Kapitel 4: Weshalb BILAN? Abstecken einer Niederlage, Voraussetzung des Sieges - Das Gewicht der Konterrevolution
  • Kapitel 5: Der Krieg in Spanien – Kein Verrat
  • Kapitel 6: Hin zum Krieg oder zur Revolution? (1937 – 1939)
  • Kapitel 7: Bilanz der Russischen Revolution, Partei, Gewerkschaften, Klassenkampf, der Staat in der Übergangsperiode
  • Kapitel 8: Die Herausforderung des Krieges: Von der Fraktion zur Partei
  • Kapitel 9: „IL PARTITO COMUNISTA INTERNAZIONALISTA“ ITALIENS (1943-45)
  • Katastrophen des Sommers 2007: Kapitalismus tötet
  • Kein Zugang für Spitzel zu den öffentlichen Veranstaltungen der IKS
  • Kommunismus 3. Teil
  • Kommunismus IV
  • Kommunismus statt Stalinismus
  • Kommunisten und die nationale Frage (aus International Review, engl. Ausgabe Nr. 42, 1985)
  • Kommunistische Linke Russlands
  • Leserbrief: Die Weltrevolution und der wirkliche Marxismus
  • Manifest des 9. Kongresses der IKS
  • Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks:
  • Nation oder Klasse
  • pressebestellung
  • Probleme der Übergangsperiode
  • Teil II Die Kommunisten und die nationale Frage (1900-1920) (aus International Review engl. Ausgabe, Nr. 37, 1984)
  • Über den Imperialismus - Marxismus und Imperialismus (1979)
  • Verständnis der kapitalistischen Dekadenz und revolutionäre Perspektive
  • Weltrevolution - 1980s
  • Weltrevolution - 1990s
  • Weltrevolution - 2000s
  • Weltrevolution - 2010s
  • Wer ist die IKS?
  • Wie Mitglied der IKS werden?
  • Zusammenbruch im Osten, Krise im Westen bedeutet Arbeitslosigkeit, Preiswucher, Wohnungsnot